Verantwortungsvolles Glücksspiel
Hilfreiche Tipps, Methoden und Ressourcen für verantwortungsvolles Glücksspiel
Während das Spielen in Online-Casinos Spaß machen und sogar lukrativ sein kann, ist es wichtig, auf Nummer sicher zu gehen, damit Sie sich nicht verletzen. Um verantwortungsvoll zu spielen, muss man sich der Gefahren bewusst sein, Grenzen festlegen und die Ausgaben im Auge behalten. Damit Sie verantwortungsbewusst wetten und dabei Spaß haben, geht dieser Leitfaden auf die Grundlagen des verantwortungsvollen Glücksspiels ein und stellt Ihnen Techniken, Vorschläge und Ressourcen zur Verfügung, auf die Sie sich stützen können.
Die Bedeutung von vorsichtigem Glücksspiel
Verantwortungsbewusstes Spielen bedeutet, sich auf ein Verhaltensmuster einzulassen, das die Wahrscheinlichkeit ungünstiger Ergebnisse verringert und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit positiver Ergebnisse erhöht. Zu den Schritten gehört es, sich über die möglichen negativen Folgen des Glücksspiels zu informieren, Ausgabengrenzen festzulegen und Hilfe zu erhalten, wenn das Glücksspiel beginnt, sich negativ auf andere Bereiche des Lebens auszuwirken.
Konzepte des gewissenhaften Glücksspiels
Bevor Sie mit dem Glücksspiel beginnen, überlegen Sie, wie viel Zeit und Geld Sie sich leisten können, zu verlieren. Wenn Sie nicht zu viel bezahlen oder Ihren Verlusten hinterherlaufen möchten, halten Sie sich an diese Grenzen, unabhängig davon, wie viel Geld Sie gewinnen.
Seien Sie sich bewusst: Glücksspiel ist nicht ungefährlich und Sie können nicht immer mit einem Gewinn rechnen. Genießen Sie das Glücksspiel als das, was es ist: Vergnügen, nicht Mittel zum Zweck.
Halten Sie sich auf dem Laufenden: Erfahren Sie alles über die Spiele, die Sie spielen, von den Regeln bis hin zu den Chancen und möglichen Ergebnissen. Wenn Sie sich mit allen Spielen gut auskennen, können Sie bessere Entscheidungen treffen.
Vermeiden Sie es, emotional involviert zu werden oder sich in Glücksspiele zu vertiefen, indem Sie regelmäßig Pausen einlegen. Sie können diese Zeit nutzen, um etwas anderes zu tun, Zeit mit Ihren Lieben zu verbringen oder Ihren Leidenschaften nachzugehen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Glücksspiel zu kontrollieren oder schlechte Ergebnisse erzielen, ist es wichtig, Unterstützung zu erhalten. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, aufgrund des Glücksspiels Probleme haben, können Sie sich an viele Stellen wenden, um diskrete Hilfe zu erhalten.
Ratschläge und Methoden für verantwortungsvolles Glücksspiel
Machen Sie einen Plan: Bevor Sie mit dem Glücksspiel beginnen, überlegen Sie, wie viel Geld Sie jeden Monat zur Verfügung haben, und übertreiben Sie es nicht. Um Ihre Glücksspielausgaben besser überwachen zu können, möchten Sie möglicherweise ein separates Giro- oder Sparkonto eröffnen.
Zeitmanagement: Legen Sie für jede Glücksspielsitzung eine strikte Zeitbeschränkung fest und halten Sie diese ein. Stellen Sie Alarme oder Timer ein, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie anhalten und eine Pause einlegen sollten.
Setzen Sie nicht noch mehr Geld ein, um Ihre Verluste auszugleichen. Sie sollten auch nicht nach großen Gewinnen streben. Wenn Sie sich in einer Verlustserie befinden, ist es am besten, einfach den Tisch zu verlassen.
Sie sollten nicht zulassen, dass Ihr Glücksspiel Ihre ganze Zeit in Anspruch nimmt. Sie sollten sich auch Zeit für andere Dinge wie Arbeit, Familie und Hobbys nehmen. Ihre Verpflichtungen und Beziehungen sollten immer an erster Stelle stehen; Glücksspiel sollte niemals sein.
Wenn Sie feststellen, dass Sie mehr spielen, als Sie geplant hatten, oder wenn Sie schlechte Gefühle wie Sorge, Schuldgefühle oder Anspannung verspüren, ist es möglicherweise an der Zeit, aufzuhören oder sich Hilfe zu holen.
Hilfreiche Links zur Förderung von verantwortungsvollem Glücksspiel
Die Gemeinschaft von Menschen, die ein ähnliches Problem mit dem Glücksspiel haben und ihre Geschichten, Stärken und Wünsche teilen, um ihre Sucht zu überwinden und anderen auf ihrem Weg zur Genesung zu helfen, nennt sich Gamblers Anonymous.
Menschen, die mit glücksspielbedingten Störungen zu kämpfen haben, können beim National Council on Problem Gambling (NCPG) Hilfe, Ressourcen und Empfehlungen finden. Sie verfügen über Ressourcen, um Menschen den verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielen beizubringen, einschließlich einer Hotline und Live-Chat-Unterstützung.
Jeder, der von Spielsucht betroffen ist, kann Informationen, Ratschläge und Hilfe von der in Großbritannien ansässigen Wohltätigkeitsorganisation GamCare erhalten. Unterstützung für Menschen und Familien wird über eine Hotline, Live-Chat und Beratungsdienste bereitgestellt.
Mit Hilfe von Selbstausschlussprogrammen, die von mehreren Online-Casinos angeboten werden, können Sie das Spielen bewusst für eine bestimmte Zeit unterbrechen. Mit dieser Methode können Sie die Kontrolle über Ihr Glücksspiel übernehmen und damit aufhören, bevor es weh tut.
Zusammenfassung
Wenn Sie möchten, dass Ihre Beziehung zum Glücksspiel positiv und unterhaltsam bleibt, müssen Sie verantwortungsbewusst spielen. Wenn man sich der Risiken bewusst ist, Grenzen setzt und bei Bedarf Hilfe in Anspruch nimmt, ist es möglich, Glücksspiel zu einer angenehmen und unterhaltsamen Aktivität zu machen, ohne sich selbst oder andere zu gefährden. Denken Sie daran, dass Glücksspiel eine unterhaltsame und keine stressige oder finanziell belastende Aktivität sein sollte. Zögern Sie nicht, Hilfe und Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wenn Sie jemals das Gefühl haben, dass Glücksspiel zu einem Problem wird.